Krise!?...und jetzt? Kinder und Jugendliche kompetent begleiten (J304/26)
Course details
Course | Krise!?...und jetzt? Kinder und Jugendliche kompetent begleiten |
Trainer | Ms. Melanie Sulzinger |
Period | 11/23/2026 — 11/27/2026 |
Registration deadline | on 01/15/2026 at 11:59 PM |
State | planned |
Category | JaS-Tandemkurs |
Free places | bookable |
Fee | €400.00 |
Contact email for questions | fortbildungjas@zbfs.bayern.de |
Book for myself |
ACHTUNG: Bitte beachten Sie die Anmeldehinweise für FIBS weiter unten, eine FIBS-Anmeldung ist auch für die JaS-Kraft zwingend nötig.
Thema:
Kinder und Jugendliche sind in ihrer Entwicklung unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt, die sie in der Regel gut bewältigen. Dennoch kann es kritische Lebensereignisse geben, die sie buchstäblich aus der Bahn werfen.
Akute und/oder chronische Stressoren und eine noch wenig entwickelte Kompetenz zur Bewältigung von Belastungssituationen können bei Kindern und Jugendlichen zu seelischen und emotionalen Krisen und unerwarteten, spontanen Ausbrüchen führen.
Ziel des Kurses ist, die eigene Handlungskompetenz im Umgang mit Krisensituationen zu erweitern und individuelle Ressourcen zur Stressbewältigung zu aktivieren. Darüber hinaus wird das JaS-Tandem seine jeweilige Rolle bei der Bewältigung von Krisen definieren und Handlungsstrategien und Verfahrensabläufe entwickeln, die eine gegenseitige Unterstützung im Schulalltag ermöglichen.
Ziele:
Die Teilnehmenden kennen:
- Ursachen und Hintergründe seelischer und emotionaler Krisen von Kindern und Jugendlichen sowie stärkende Resilienz-Faktoren,
- das Stressmodell, insbesondere die physischen und psychischen Reaktionsmuster und Phasen in Stress- und Krisensituationen,
- ihre persönlichen Reaktions- und Emotionsmuster in Stress- und Krisensituationen,
- ihre individuellen Ressourcen, um Krisensituationen zu bewältigen,
- Formen der Gesprächsführung in Krisensituationen,
- hilfreiche Handlungsoptionen, um die Krisensituation zu stabilisieren,
- die jeweiligen Rollen bei der Bewältigung von Krisen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Krisen durch JaS, Schule und weitere Netzwerkpartner.
Die Teilnehmenden können
- ihre individuellen Ressourcen in Stresssituationen aktivieren,
- kritische Phasen und Signale erkennen, die bei Kindern und Jugendlichen auf seelische und emotionale Krisen hinweisen,
- als JaS-Tandem gemeinsam Handlungsstrategien und Verfahrensabläufe entwickeln, die eine gegenseitige Unterstützung im Schulalltag ermöglichen.
Zielgruppe:
Jeweils ein Tandem (eine Fachkraft der Jugendsozialarbeit und eine Lehrkraft) einer Schule, an der JaS etabliert ist.
Hinweise:
Anmeldung Tandemkurse:
Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalentwicklung (ALP) statt. Für die Teilnahme ist daher eine doppelte Anmeldung notwendig.
JaS-Fachkraft:
Anmeldung hier beim Bayerischen Landesjugendamt + auch bei der ALP in FIBS.
Lehrkraft:
Anmeldung nur in FIBS.
So meldet sich die JaS-Fachkraft in FIBS an:
https://fibs.alp.dillingen.de/teilnehmer/registrierung/
- „Erstregistrierung für Lehrkräfte/Mitarbeiter im nicht-staatlichen Dienst“ anklicken
- Bitte die Registrierung vollständig ausfüllen (Schulnummer 9499 / Postleitzahl 80335).
- JaS-Tandemkurs (nach Schlagwort oder Titel) suchen und anmelden. In FIBS werden Kurse halbjährlich eingestellt.
Course times
Weekday | Time |
---|---|
Monday | 1:30 PM - 6:00 PM |
Tuesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Wednesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Thursday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Friday | 9:00 AM - 1:00 PM |
Location
Pallotti-Haus Freising
Pallottinerstraße 2
85354 Freising
08161 9689-0
freising@pallottiner.org
https://www.pallottiner-freising.de