Lösungsorientierte Kurzzeitberatung in der Jugendsozialarbeit an Schulen (J208/26)

Course details

Course Lösungsorientierte Kurzzeitberatung in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Trainer Mr. Martin Reichart
Period 07/20/2026 — 07/23/2026
Registration deadline on 05/15/2026 at 11:59 PM
State planned
Category JaS-Vertiefungskurs
Free places bookable
Fee €375.00
Contact email for questions fortbildungjas@zbfs.bayern.de
Book for myself

Anmeldung:

JaS-Fachkräfte, denen wir einen Kursplatz anbieten können, erhalten nach Verstreichen des angegebenen Anmeldezeitraumes eine Zusage per E-Mail. Alle anderen angemeldeten JaS-Fachkräfte verbleiben auf der Warteliste und werden im Falle eines freiwerdenden Platzes von uns kontaktiert.

Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Rückfragen ab. Für nähere Informationen zu den Konditionen unserer Fortbildungen beachten Sie bitte unsere AGB und unsere Hinweise zur Anmeldung.

Thema:

Die Fachkräfte der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) stehen in ihrer täglichen Arbeit oft vor der schwierigen Aufgabe, innerhalb kürzester Zeit mit Schülerinnen und Schülern Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die lösungsorientierte Kurzzeitberatung bietet ein geeignetes Handlungsinstrumentarium, um in einem überschaubaren Zeitrahmen die Eigenverantwortung der Ratsuchenden zu stärken und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen:

  • die Hintergründe, das Konzept und den Ablauf der lösungsorientierten Kurzzeitberatung,
  • die kontextbezogenen Rollen in der Beratung (Experten und Berater),
  • die Auswirkungen der Rolle und Haltung der Fachkraft auf den Beratungsprozess,
  • Ansätze lösungsorientierter Gesprächstechniken sowie deren Struktur und Ablauf,
  • interkulturelle Aspekte in der lösungsorientierten Kurzzeitberatung,
  • die Notwendigkeit, ihre beratungsbezogene Haltung zu reflektieren.

Die Teilnehmenden können:

  • die Grundlagen der lösungsorientierten Gesprächstechnik anwenden,
  • ihre Rollen als Expertin/Experte und Beraterin/Berater erkennen und situationsbedingt einsetzen,
  • mit Zwickmühlen und Dilemma-Situationen umgehen.

           

Zielgruppe:

JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung Basiswissen JaS bereits besucht haben.

 

Hinweis:

Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs einzubringen, wird vorausgesetzt.

Course times

Weekday Time
Monday 1:30 PM - 6:00 PM
Tuesday 9:00 AM - 6:00 PM
Wednesday 9:00 AM - 6:00 PM
Thursday 9:00 AM - 4:00 PM

Location

Landvolkshochschule St. Gunther
Hengersberger Str. 10
94557 Niederalteich

09901 9352-0
belegung@lvhs-niederalteich.de
https://www.lvhs-niederalteich.de