Ihre Fälle bitte! – Methoden für eine gelingende Beratung unter JaS-Fachkräften (J206/26)

Course details

Course Ihre Fälle bitte! – Methoden für eine gelingende Beratung unter JaS-Fachkräften
Trainer Ms. Annette Reiners
Mr. Martin Reber
Period 06/08/2026 — 06/10/2026
Registration deadline on 03/15/2026 at 11:59 PM
State planned
Category JaS-Vertiefungskurs
Free places bookable
Fee €400.00
Contact email for questions fortbildungjas@zbfs.bayern.de
Book for myself

Anmeldung:

JaS-Fachkräfte, denen wir einen Kursplatz anbieten können, erhalten nach Verstreichen des angegebenen Anmeldezeitraumes eine Zusage per E-Mail. Alle anderen angemeldeten JaS-Fachkräfte verbleiben auf der Warteliste und werden im Falle eines freiwerdenden Platzes von uns kontaktiert.

Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Rückfragen ab. Für nähere Informationen zu den Konditionen unserer Fortbildungen beachten Sie bitte unsere AGB und unsere Hinweise zur Anmeldung.

Ausschreibungstext:

Die Zusammenarbeit unter Fachkräften ist für Jugendsozialarbeiterinnen und Jugendsozialarbeiter an Schulen (JaS) essenziell, um die vielfältigen Anforderungen und Herausforderungen des Arbeitsalltags kompetent zu bewältigen. Das Format kollegiale Beratung bietet mit seinem kreativen Methodenkoffer einen strukturierten Rahmen, um gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen praxisnahe Lösungsideen zu erarbeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und die eigene professionelle Entwicklung zu fördern.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden eine breite Methodenkompetenz für die kollegiale Beratung zu vermitteln. Im Mittelpunkt stehen sowohl sprachorientierte als auch kreativ-analoge Methoden, die in Teamsitzungen, Fallbesprechungen und kollegialen Beratungsrunden eingesetzt werden können. Zudem werden Möglichkeiten zur ressourcenorientierten Selbstfürsorge thematisiert.

Ziele: 

Die Teilnehmenden kennen:

  • vielfältige Formate der kollegialen Beratung (z. B. strukturierte Gesprächsformate, kreative Visualisierungs- und Symbolarbeit, digitale Tools) zur Reflexion und Bearbeitung von Praxisfragen,
  • Werkzeuge, mit denen sie vielfältige Perspektiven einbringen und tragfähige Lösungen entwickeln können.

Die Teilnehmenden können:

  • eigene Beratungsanliegen mit anderen JaS-Fachkräften im geschützten Rahmen ressourcenorientiert und lösungsfokussiert bearbeiten,
  • spezielle Werkzeuge zur Visualisierung, Strukturierung und digitalen Zusammenarbeit in kollegialen Beratungssettings einsetzen,
  • Möglichkeiten und Grenzen der kollegialen Beratung im Kontext Schule und Kinder- und Jugendhilfe reflektieren.

Hinweis:
Dieses Angebot bezieht sich ausschließlich auf Methoden und Werkzeuge für die kollegiale Beratung unter JaS-Fachkräften. Beratungssettings mit Jugendlichen oder Familien sind explizit nicht Bestandteil der Fortbildung.

Die Fortbildung setzt sich aus einem dreitägigen Präsenzteil und einem eintägigen Onlinemodul zusammen.

Die Bereitschaft, eigene Praxisbeispiele und Belastungssituationen aus der Einzelfallhilfe und der Teamarbeit einzubringen, wird vorausgesetzt.

 

Course times

Weekday Date Time Topic
Monday 06/08/2026 1:30 PM - 6:00 PM
Tuesday 06/09/2026 9:00 AM - 6:00 PM
Wednesday 06/10/2026 9:00 AM - 3:00 PM
Wednesday 07/08/2026 10:00 AM - 4:00 PM Online Follow Up

Location

Bildungshaus St. Franziskus
Regensburger Str. 60
93326 Abensberg

09443 709-0
bildungshaus@bbw-abensberg.de
http://www.bbw-abensberg.de