Mit Eltern ins Gespräch kommen – wertschätzend, sensibel, lösungsorientiert (J205/26)
Course details
Course | Mit Eltern ins Gespräch kommen – wertschätzend, sensibel, lösungsorientiert |
Trainer | Ms. Claudia Riedle |
Period | 05/18/2026 — 05/22/2026 |
Registration deadline | on 03/15/2026 at 11:59 PM |
State | planned |
Category | JaS-Vertiefungskurs |
Free places | bookable |
Fee | €400.00 |
Contact email for questions | fortbildungjas@zbfs.bayern.de |
Book for myself |
Anmeldung:
JaS-Fachkräfte, denen wir einen Kursplatz anbieten können, erhalten nach Verstreichen des angegebenen Anmeldezeitraumes eine Zusage per E-Mail. Alle anderen angemeldeten JaS-Fachkräfte verbleiben auf der Warteliste und werden im Falle eines freiwerdenden Platzes von uns kontaktiert.
Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Rückfragen ab. Für nähere Informationen zu den Konditionen unserer Fortbildungen beachten Sie bitte unsere AGB und unsere Hinweise zur Anmeldung.
Thema:
Für eine gelingende Einzelfallhilfe in der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist es hilfreich, frühzeitig die Eltern mit einzubeziehen. Dies verlangt von der JaS-Fachkraft „Fingerspitzengefühl“, denn oftmals sind die Gesprächsanlässe problembehaftet oder konfliktreich. Zusätzlich beeinflussen Ängste, kulturelle Wertvorstellungen und unterschiedliche Erwartungen den Beratungsprozess. Daher ist eine sensible, wertschätzende und lösungsorientierte Gesprächsführung wichtig, um mit den Eltern von Beginn an eine tragfähige Basis der Zusammenarbeit zu schaffen.
Ziel:
Die Teilnehmenden kennen:
- verschiedene Ausgangslagen und die möglichen Formen, Ziele und Rahmenbedingungen für den Erstkontakt mit Eltern,
- die einzelnen Schritte des Beratungsprozesses, von der Auftragsklärung bis hin zur Lösungsfindung,
- Grundlagen systemischer Haltung und lösungsorientierter Gesprächsführung,
- lösungsorientierte Gesprächstechniken auch bei schwierigen Gesprächsanlässen,
- Kontextbedingungen unterschiedlicher Elterntypen und deren Auswirkung auf den Beratungsprozess,
- die Bedeutung von Datenschutz und Schweigepflicht als Grundlage für eine gelingende Beziehung mit den Eltern,
- ihre Rolle und Haltung als JaS-Fachkraft in der Beratung.
Die Teilnehmenden können:
- Elterngespräche prozess- und lösungsorientiert gestalten.
Zielgruppe:
JaS-Fachkräfte, die die Fortbildung Basiswissen JaS bereits besucht haben.
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs einzubringen, wird vorausgesetzt.
Course times
Weekday | Time |
---|---|
Monday | 1:30 PM - 6:00 PM |
Tuesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Wednesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Thursday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Friday | 9:00 AM - 1:00 PM |
Location
Landvolkshochschule St. Gunther
Hengersberger Str. 10
94557 Niederalteich
09901 9352-0
belegung@lvhs-niederalteich.de
https://www.lvhs-niederalteich.de