Der Hausbesuch – ein wichtiges methodisches Instrument auch zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos (K 22/26)
Course details
Course | Der Hausbesuch – ein wichtiges methodisches Instrument auch zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos |
Trainer | Ms. Ulrike Tremmel Ms. Ursula Weimer |
Period | 07/20/2026 — 07/23/2026 |
State | scheduled |
Category | Allgemeine Fachfortbildungen (K) |
Free places | bookable |
Fee | €670.00 |
Contact email for questions | fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de |
Book for myself | Book for group |
In dieser Fortbildung lernen Sie, die häuslichen Gegebenheiten junger Menschen und ihrer Familien vor Ort beobachten und bewerten zu können um so einen umfassenden Eindruck von der Lebenssituation und den spezifischen Bedürfnissen der Familien zu gewinnen. Nicht zuletzt trägt diese Methode zur Wahrung des Kindeswohls bei, indem sie es den Fachkräften ermöglicht, gezielte Unterstützung und Interventionen anzubieten.
Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:
Sie kennen
- die rechtlichen Grundlagen zum Hausbesuch,
- fachliche Standards, Abläufe und Verfahrensschritte zum Hausbesuch,
- besondere Anforderungen des Settings „Hausbesuch“,
- die Vor- und Nachteile des Hausbesuchs in der jeweiligen Aufgabe,
- Alternativen der Inaugenscheinnahme zum Hausbesuch.
Sie können
- Kriterien für den Einsatz des Instruments „Hausbesuch“ bei Kindeswohlgefährdung anwenden,
- aus dem Hausbesuch die für die Aufgabe relevanten Erkenntnisse für die weitere Arbeit erfassen und angemessen dokumentieren,
- den Hausbesuch kultursensibel vorbereiten und durchführen,
- die Inaugenscheinnahme zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos fachlich sicher durchführen.
Zielgruppe
Fachkräfte der öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe.
Hinweise
Es werden Grundlagenkenntnisse für die Wahrnehmung der Aufgaben im Kinderschutz vorausgesetzt. Die Bereitschaft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Fallbeispiele einzubringen und in Rollenspielen zu üben, wird erwartet.
Course times
Weekday | Time |
---|---|
Monday | 1:30 PM - 6:00 PM |
Tuesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Wednesday | 9:00 AM - 6:00 PM |
Thursday | 9:00 AM - 3:30 PM |
Location
Bildungshaus St. Martin
Klosterhof 8
82347 Bernried
08158 255-0
zentrale@bildungshaus-bernried.de
https://www.bildungshaus-bernried.de