Inobhutnahme - Sozialpädagogische Krisenintervention im Spannungsfeld von Eingriff, Beratung und Chance (K 09/26)

Course details

Course Inobhutnahme - Sozialpädagogische Krisenintervention im Spannungsfeld von Eingriff, Beratung und Chance
Trainer Ms. Kirsten Prange
Period 02/23/2026 — 02/25/2026
State scheduled
Category Allgemeine Fachfortbildungen (K)
Free places bookable
Fee €395.00
Contact email for questions fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de
Book for myself Book for group

In dieser Fortbildung lernen Sie den gesetzlichen Rahmen, die fachlichen Handlungsweisen und vorgegebenen Verfahrenswege einer Inobhutnahme.

Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:

Sie kennen

  • die unterschiedlichen Anlässe und die Ziele einer Inobhutnahme,
  • die rechtlichen Aspekte und fachlichen Standards der Inobhutnahme,
  • die relevanten Kooperationspartner (Polizei, Inobhutnahme-Stellen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Familiengericht) und die wesentlichen Faktoren gelingender Zusammenarbeit,
  • Strategien zur persönlichen Distanzierung und zum Selbstschutz während und nach einer Inobhutnahme.

Sie können

  • eine Inobhutnahme an fachlichen Standards entlang vorbereiten, durchführen, nachbereiten und beenden,
  • bei Bedarf auf Grundlage der abschließenden Gefährdungseinschätzung einen Schutzplan erarbeiten,
  • einen Perspektivenwechsel vornehmen, die emotionale Bedeutung der Intervention für alle Beteiligten nachvollziehen und dies in ihrer Beziehungsarbeit mit den Familien berücksichtigen,
  • unverzüglich sowohl das Kind / den Jugendlichen als auch die Personensorge- oder Erziehungsberechtigen umfassend und in einer verständlichen nachvollziehbaren und wahrnehmbaren Form über die Inobhutnahme aufklären.

Diese Fortbildung basiert auf folgenden Veröffentlichungen des Bayerischen Landesjugendamtes:

Empfehlungen zur Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen gemäß § 42 SGB VIII

Zielgruppe:
Fachkräfte der öffentlichen Jugendhilfe mit mindestens einem Jahr Praxiserfahrung.

Voraussetzungen:
Es werden Grundlagenkenntnisse für die Wahrnehmung der Aufgaben im Kinderschutz vorausgesetzt. 

Course times

Weekday Time
Monday 11:00 AM - 6:00 PM
Tuesday 9:00 AM - 6:00 PM
Wednesday 9:00 AM - 3:30 PM

Location

Bildungshaus St. Albert
Schloßstr. 2
86756 Reimlingen

09081 29071-0
info@tagungshaus-reimlingen.de
https://www.tagungshaus-reimlingen.de