„Die Auswirkungen elterlicher Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Beziehung im KoKi – Netzwerk frühe Kindheit“ (KoKi25/25)
Kursdetails
Kurs | „Die Auswirkungen elterlicher Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Beziehung im KoKi – Netzwerk frühe Kindheit“ |
Leitung | Frau Adelheid Lang |
Zeitraum | am 12.11.2025 |
Anmeldeschluss | am 07.11.2025 um 23:59 Uhr |
Status | bestätigt |
Kategorie | Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) |
Freie Plätze | buchbar |
Bei Rückfragen zum Kurs | koki@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen |
Die Auswirkungen elterlicher Smartphone-Nutzung auf die Eltern-Kind-Beziehung im KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
Smartphones sind zum alltäglichen Begleiter geworden und wirken nachweislich auf die zwischenmenschliche Kommunikation. So haben diese auch das Potenzial, als „aufdringliches neues Familienmitglied“, die Eltern-Kind-Beziehung zu beeinflussen. Wie sich das im Verhalten von Eltern und Kindern widerspiegelt, und warum Smartphones in Säuglingen sogar Stress auslösen können, sind Themen, die – auf Basis eines Videobeispiels – wissenschaftlich fundiert aufgegriffen und diskutiert werden.
Zielgruppe: Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) - Netzwerk frühe Kindheit.
Kurszeiten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch | 10:00 - 11:30 Uhr |
Veranstaltungsort
Online