„Bindung und Kultur – Eine kulturbewusste Perspektive auf frühkindliche Erziehung und Entwicklung“ (KoKi 25/27)
Kursdetails
Kurs | „Bindung und Kultur – Eine kulturbewusste Perspektive auf frühkindliche Erziehung und Entwicklung“ |
Leitung | Frau Bettina Lamm |
Zeitraum | am 26.11.2025 |
Anmeldeschluss | am 20.11.2025 um 23:59 Uhr |
Status | bestätigt |
Kategorie | Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi) |
Freie Plätze | buchbar |
Bei Rückfragen zum Kurs | koki@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen |
„Bindung und Kultur – Eine kulturbewusste Perspektive auf frühkindliche Erziehung und Entwicklung“
In diesem Vortrag geht es um das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Bindung und Kultur in Bezug auf die frühkindliche Entwicklung. Zunächst wird der Frage nachgegangen, welche unterschiedlichen Vorstellungen von „guter Bindung“ in verschiedenen kulturellen Kontexten existieren und wie diese Vorstellungen die Interaktionen zwischen Eltern und ihren Säuglingen und Kleinkindern beeinflussen. Dieser Einfluss kultureller Werte, Normen und Erziehungsstile auf die Bindungsentwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren wird anhand exemplarischer Videos sowie durch Forschungsbefunde verdeutlicht. Dabei wird besonders auf die Rolle des sozialen Kontextes und die Erwartungen an die Eltern-Kind-Beziehung eingegangen. Für mögliche Missverständnisse und Missinterpretationen von Erziehungspraktiken und Bindungsverhalten wird sensibilisiert und eine Reflexion der eigenen Kulturgebundenheit angeregt.
Zielgruppe: Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) - Netzwerk frühe Kindheit.
Kurszeiten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Mittwoch | 10:00 - 11:30 Uhr |
Veranstaltungsort
Online