Entwicklungspsychologie im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit (KoKi 02/26)

Kursdetails

Kurs Entwicklungspsychologie im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
Leitung Frau Kerstin Müller
Frau Renata Tukac
Zeitraum 17.03.2026 — 19.03.2026
Anmeldeschluss am 31.12.2025 um 23:59 Uhr
Status geplant
Kategorie Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi)
Freie Plätze buchbar
Bei Rückfragen zum Kurs koki@zbfs.bayern.de
Für mich buchen

Thema:

Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) - Netzwerk frühe Kindheit haben die Gelegenheit, sich mit frühkindlicher Entwicklungspsychologie auseinanderzusetzen und Kompetenzen zu erlangen, um so die Familien wertschätzend begleiten zu können. Sie erlangen Kenntnisse über entwicklungspsychologische Grundlagen, den Zusammenhang zwischen Emotionsentwicklung und Stress sowie über die Bedeutung der Bindungstheorie.

 

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen:

  • entwicklungspsychologische Grundlagen in der kindlichen Entwicklung:
    • Emotionsentwicklung
    • Autonomieentwicklung
    • Ausscheidungsautonomie
    • Bewegungsentwicklung
    • Sprachentwicklung
  • die Bedeutung der Bindungstheorie besonders in Bezug auf die Eingewöhnung
  • den Zusammenhang der Emotionsentwicklung und Stress
  • die Wahrnehmung und den Zusammenhang mit Reizüberflutung

Die Teilnehmenden können:

  • Eltern/Familien dahingehend bei den Herausforderungen begleiten, beraten und unterstützen,
  • Eltern auch im Zusammenhang mit dem Thema Eingewöhnung begleiten: Wann ist ein „guter“ Zeitpunkt? Was sollten Eltern vor der Eingewöhnung wissen?

 

Zielgruppe:

Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen (KoKi) - Netzwerk frühe Kindheit.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 10:30 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Haus St. Ulrich
Kappelberg 1
86150 Augsburg

0821 31520
info@haus-st-ulrich.de
https://www.haus-st-ulrich.de