„Einfach immer weiter …!?“ Selbstmanagement in der Jugendsozialarbeit an Schulen (J210/26)

Kursdetails

Kurs „Einfach immer weiter …!?“ Selbstmanagement in der Jugendsozialarbeit an Schulen
Leitung Herr Gerald Bell
Zeitraum 16.11.2026 — 20.11.2026
Anmeldeschluss am 15.07.2026 um 23:59 Uhr
Status geplant
Kategorie JaS-Vertiefungskurs
Freie Plätze buchbar
Preis 400,00 €
Bei Rückfragen zum Kurs fortbildungjas@zbfs.bayern.de
Für mich buchen

Anmeldung:

JaS-Fachkräfte, denen wir einen Kursplatz anbieten können, erhalten nach Verstreichen des angegebenen Anmeldezeitraumes eine Zusage per E-Mail. Alle anderen angemeldeten JaS-Fachkräfte verbleiben auf der Warteliste und werden im Falle eines freiwerdenden Platzes von uns kontaktiert.

Bitte sehen Sie von diesbezüglichen Rückfragen ab. Für nähere Informationen zu den Konditionen unserer Fortbildungen beachten Sie bitte unsere AGB und unsere Hinweise zur Anmeldung.

Als JaS-Fachkraft fällt es in der täglichen Arbeit an einer Schule nicht immer leicht die Zeit zu finden, mit erwartungsfreien Reflexionspartnerinnen und -partnern die persönliche und fachliche Entwicklung sowie die eigene Arbeitsweise und deren Wirksamkeit auf den Prüfstand zu stellen. So bleiben Fragen, die die langfristige persönliche Arbeitszufriedenheit stark beeinflussen, oft unbeantwortet. Dieser Kurs gibt Gelegenheit, inne zu halten, eigene Arbeitspraktiken und -ergebnisse zu reflektieren, Ressourcen (wieder) zu entdecken und Visionen für die weitere Arbeit zu entwickeln.

Ziele:

Die Teilnehmenden kennen:

  • ihre Motive, Werte und Stärken bezüglich ihrer täglichen relevanten Aufgaben in der JaS,
  • ihre physischen und psychischen Warnzeichen bei Überbelastung,
  • Strategien zur Selbstregulierung und Psychohygiene,
  • die Möglichkeiten und Grenzen, als JaS-Fachkraft Wirksamkeit zu entfalten.

Die Teilnehmenden können:

  • den Spagat zwischen Engagement und professioneller Abgrenzung bewältigen,
  • Regenerationsstrategien nutzen und Ressourcen aktivieren,
  • motivierende Ziele für sich und ihre Aufgaben in der JaS entwickeln,
  • Prioritäten in der Gestaltung ihrer Arbeit setzen.

Zielgruppe: JaS-Fachkräfte, die seit mindestens drei Jahren an der Schule tätig sind und die Fortbildung Basiswissen JaS besucht haben.

Hinweise: Die Bereitschaft der Teilnehmenden zur Reflexion der eigenen Praxis sowie das Einbringen von Fallbeispielen werden vorausgesetzt.

 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 13:30 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Ev. Kloster Schwanberg
Schwanberg 1 u. 3
97348 Rödelsee

04909 323
https://kloster-schwanberg.de/
https://kloster-schwanberg.de