7. Online-Austauschtreffen: Best Practice Beispiele im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit (KoKi 13/25)

Kursdetails

Kurs 7. Online-Austauschtreffen: Best Practice Beispiele im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit
Leitung Frau Aurelia Barna
Frau Maria Schmeißer
Zeitraum am 06.05.2025
Anmeldeschluss am 11.04.2025 um 23:59 Uhr
Status geplant
Kategorie Koordinierende Kinderschutzstellen (KoKi)
Freie Plätze buchbar
Bei Rückfragen zum Kurs koki@zbfs.bayern.de
Für mich buchen


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie hiermit zu unserem 7. Online-Austauschtreffen zum Thema „Best Practice Beispiele im KoKi – Netzwerk frühe Kindheit“ einladen.
Es werden erfolgreiche Konzepte aus der Praxis vorgestellt und diskutiert.
Ziel ist es, voneinander zu lernen, neue Impulse zu gewinnen und innovative Ansätze für die eigene Arbeit mitzunehmen.Durch das Online-Austauschtreffen möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und dadurch neue Ideen und Anregungen für die Weiterentwicklung ihres Netzwerks zu gewinnen.

Damit eine aktive und vielfältige Kommunikation stattfinden kann, ist die Teilnehmerzahl auf 48 Personen beschränkt. Um jedoch allen KoKi-Stellen die Teilnahme am Austauschtreffen zu ermöglichen, werden zwei verschiedene Termine angeboten.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 11. April 2025 an. Anmeldungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden.Es werden keine Tagungsgebühren erhoben.

Zeit:  Dienstag, der 06. Mai 2025, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
         

 

Ort: Online (Webex)

Hinweis: Teilnahmeberechtigt sind Fachkräfte der Koordinierenden Kinderschutzstellen. Das Austauchtreffen hat eine Höchstteilnehmerzahl von jeweils 48 Personen. Wir bitten daher um Verständnis, dass bei entsprechender Nachfrage max. eine Fachkraft pro Fachstelle teilnehmen kann.

 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online