Leitungskurs: Gemeinsam zum Ziel - Besprechungen und Workshops partizipativ führen (L 5/26)
Kursdetails
Kurs | Leitungskurs: Gemeinsam zum Ziel - Besprechungen und Workshops partizipativ führen |
Leitung | Herr Roger Leidemann |
Zeitraum | 23.07.2026 — 01.10.2026 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Leitungskurse |
Freie Plätze | buchbar |
Bei Rückfragen zum Kurs | fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen | Für andere buchen |
In dieser Fortbildung lernen Führungskräfte, wie sie das Spektrum zwischen autoritärer Entscheidung und teamorientierter Beteiligung gezielt nutzen, um situationsgerecht und wirkungsvoll zu führen. Im Rahmen der Fortbildung erarbeiten die Teilnehmenden einen eigenen Workshop zu einem selbstgewählten Thema aus ihrer Arbeitspraxis.
Sie kennen
- die verschiedenen Abstufungen von Partizipation auf dem Führungskontinuum,
- den Zusammenhang zwischen Führungsstil und Entscheidungsspielraum,
- Einflussfaktoren auf die Wahl des Führungsstils,
- Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung in verschiedenen Besprechungsformaten,
- Steuerungs- und Moderationstechniken.
Sie können
- das Führungskontinuum auf konkrete Situationen anwenden,
- das eigene Führungsverhalten reflektieren,
- in Workshops und Besprechungen partizipative Entscheidungsformen fördern.
Fester Bestandteil dieses Kurses ist ein Follow-Up am 01.10.2026 in München.
Bis zum Follow-Up werden Sie selbstgewählte Inhalte und Methoden aus der Fortbildung anwenden. Im Follow-Up besprechen wir Ihre Erfahrungen und unterstützen eine weitere gelingende Umsetzung.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an Führungskräfte der bayerischen Kinder- und Jugendhilfe.
Hinweise:
Für diese Fortbildung wird die Anzahl der Teilnehmenden für einen intensiveren Austausch und die Möglichkeit gezielt zu üben bewusst auf maximal 12 Personen begrenzt.
In diesem Kurs sollen Situationen aus Ihrem Arbeitsalltag analysiert und die Umsetzung mit Blick auf die definierten Lernziele geübt werden.
Hierzu ist es erforderlich, dass Sie als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer Erfahrungen und Anliegen aus Ihrer Arbeitspraxis anonymisiert in die Fortbildung einbringen.
Die Kosten dieses Kurses übernimmt des ZBFS-BLJA für Sie.
Die Übernachtung und Verpflegung (Frühstück und Abendessen) muss selbst organisiert und finanziert werden.
Die Tagungsverpflegung wird gestellt.
Kurszeiten
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Thema |
---|---|---|---|
Donnerstag | 23.07.2026 | 10:30 - 17:30 Uhr | |
Freitag | 24.07.2026 | 09:00 - 15:00 Uhr | |
Donnerstag | 01.10.2026 | 10:30 - 16:30 Uhr |
Veranstaltungsort
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Winzererstraße 9
80797 München
Tel.: +49 89 126 101
poststelle@stmas.bayern.de
https://www.stmas.bayern.de/