Aktiver Kinderschutz in der Kinder- und Großtagespflege (K 12/26)
Kursdetails
Kurs | Aktiver Kinderschutz in der Kinder- und Großtagespflege |
Leitung | Frau Maren Engelhardt Frau Rita Bieschke-Vogel |
Zeitraum | 09.03.2026 — 24.04.2026 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Allgemeine Fachfortbildungen (K) |
Freie Plätze | buchbar |
Preis | 510,00 € |
Bei Rückfragen zum Kurs | fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen | Für andere buchen |
In dieser Fortbildung lernen Sie, die Mindeststandards der Verfahrensabläufe im Rahmen des Schutzauftrags auf die Arbeitspraxis in der Kindertagespflege und Großtagespflege anzuwenden. Betrachtet wird die Rolle und Funktion der Fachberatung im präventiven Kinderschutz in den Bereichen Eignungsüberprüfung, Erteilung der Pflegeerlaubnis, geeignete Fortbildungen und Schutzkonzepte für Kindertagespflegepersonen. Auch Rolle und Auftrag der Fachkraft, bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdungen nach §8a SGB VIII werden beleuchtet.
Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:
Sie kennen
- die Rolle, Aufgaben und die Funktion der Fachkraft der Kindertagespflege,
- den Bildungsauftrag in der Kindertagespflege,
- die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen im Kontext des Kinderschutzes,
- die verschiedenen Sonderformen der Kindertagespflege (z.B. Großtagespflege).
Sie können
- die Mindeststandards der Verfahrensabläufe im Rahmen des Schutzauftrags auf die Arbeitspraxis in der Kindertagespflege und Großtagespflege anwenden,
- Handlungsempfehlungen zum Kinderschutz in der Kindertagespflege und Großtagespflege vermitteln.
Hinweis
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs einzubringen und praktische Übungen durchzuführen, wird vorausgesetzt.
Bitte bringen Sie, soweit vorhanden, Schutzkonzepte aus Ihrer Einrichtungspraxis mit.
Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs zweigeteilt ist und der zweite Fortbildungsteil vom 23.04. - 24.04.2026 in der Winzererstraße 9, in 80797 München stattfinden wird.
Kurszeiten
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Thema |
---|---|---|---|
Montag | 09.03.2026 | 10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 10.03.2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | |
Donnerstag | 23.04.2026 | ||
Freitag | 24.04.2026 |
Veranstaltungsort
Haus Johannisthal
Johannisthal 1
92670 Windischeschenbach
09681 40015-0
kontakt@haus-johannisthal.de
https://www.haus-johannisthal.de