Beratung und Mitwirkung bei hocheskalierten Elternkonflikten im Rahmen von Trennung und Scheidung (K 25/26)
Kursdetails
Kurs | Beratung und Mitwirkung bei hocheskalierten Elternkonflikten im Rahmen von Trennung und Scheidung |
Leitung | Frau Kerstin Müller Herr Marco Heß |
Zeitraum | 12.10.2026 — 15.10.2026 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Allgemeine Fachfortbildungen (K) |
Freie Plätze | buchbar |
Preis | 695,00 € |
Bei Rückfragen zum Kurs | fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen | Für andere buchen |
In dieser Fortbildung lernen Sie, ihre unterschiedlichen Rollen und Aufträge im Kontext der Beratung nach § 17 SGB VIII und in der Mitwirkung nach § 50 SGB VIII voneinander abzugrenzen. Dabei gilt es, die Auswirkungen der emotional hoch aufgeladenen Fälle, die auf Kinder langfristig schädlich wirken können, vor allem in der Ausübung der elterlichen Sorge und in der Wahrnehmung des Umgangsrechts im Blick zu behalten.
Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:
Sie kennen
- Modelle der Konflikteskalation und Konfliktdiagnose,
- die Bedeutung von Elternverantwortung, -kommunikation und -kooperation,
- systematische, mediative und deeskalierende Elemente unterschiedlicher Beratungsansätze,
- die gesetzliche Verankerung des Arbeitsschwerpunktes in SGB VIII und FamFG,
- Aspekte der Psychohygiene,
- Möglichkeiten, die eigene Haltung als Beratende zu reflektieren.
Sie können
- ihre unterschiedlichen Rollen und Aufträge im Kontext von Trennung und Scheidung sowie im Kinderschutz voneinander abgrenzen,
- das jeweils notwendige Arbeitssetting bei Beratung und Mitwirkung methodisch gestalten,
- mögliche Auswirkungen von Konflikten auf die Kinder einschätzen und in der Beratung thematisieren,
- Elemente der Psychoedukation und des Elterncoachings anwenden.
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte der öffentlichen Jugendhilfe, insbesondere Fachkräfte mit mehrjähriger, mindestens zweijähriger Berufserfahrung.
Hinweise:
Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele aus der eigenen Praxis im Kurs einzubringen, wird vorausgesetzt.
Kurszeiten
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 13:30 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 - 15:30 Uhr |
Veranstaltungsort
Landvolkshochschule St. Gunther
Hengersberger Str. 10
94557 Niederalteich
09901 9352-0
belegung@lvhs-niederalteich.de
https://www.lvhs-niederalteich.de