Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung (K 26/26)
Kursdetails
Kurs | Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit (drohender) seelischer Behinderung |
Leitung | Frau Angelika Wunsch Frau Denise Barth |
Zeitraum | 15.06.2026 — 25.09.2026 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Allgemeine Fachfortbildungen (K) |
Freie Plätze | buchbar |
Preis | 670,00 € |
Bei Rückfragen zum Kurs | fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de |
Für mich buchen | Für andere buchen |
In dieser Fortbildung lernen Sie auf der Grundlage von kinder- und jugendpsychiatrischen Gutachten die Teilhabemöglichkeit am Leben in der Gesellschaft zu prüfen. Für eine eigenständige sozialpädagogische Bewertung und für die Entscheidung über eine geeignete und notwendige Hilfe müssen die Fachkräfte die individuellen Lebensumstände der jungen Menschen einschätzen können.
Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:
Sie kennen
- rechtliche Rahmenbedingungen für die Hilfegewährung,
- Neuregelungen durch das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) und das Bundesteilhabegesetz (BTHG),
- lebensalterstypische Entwicklungsstände aus sozialer, pädagogischer und klinisch-psychologischer Sicht,
- relevante Störungsbilder gemäß der aktuellen ICD (internationale Klassifikation psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters),
- Möglichkeiten des Umgangs mit eingeholten Stellungnahmen und Beurteilungen.
Sie können
- die Rolle der Fachkraft der öffentlichen Jugendhilfe bei der Gewährung der Eingliederungshilfe ausfüllen,
- kinder- und jugendpsychiatrische Gutachten verstehen und einschätzen,
- geeignete Hilfen für die Kinder und Jugendlichen auf der Grundlage von kinder- und jugendpsychiatrischen Diagnosen entwickeln.
Diese Fortbildung beinhaltet verbindlich ein Follow-Up vom 24.09.2026 bis 25.09.2026, ebenfalls in Reimlingen.
Bis zum Follow-Up werden Sie selbstgewählte Inhalte und Methoden aus der Fortbildung anwenden. Im Follow-Up besprechen wir Ihre Erfahrungen und unterstützen eine weitere gelingende Umsetzung.
Zielgruppe: Fachkräfte der öffentlichen Jugendhilfe mit der Aufgabe der Planung und Gewährung von Eingliederungshilfeleistungen.
Hinweis: Die Bereitschaft der Teilnehmenden, anonymisierte Fallbeispiele und Gutachten aus der eigenen Praxis einzubringen und im Kurs zu bearbeiten, wird vorausgesetzt.
Kurszeiten
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Thema |
---|---|---|---|
Montag | 15.06.2026 | 13:30 - 18:00 Uhr | |
Dienstag | 16.06.2026 | 09:00 - 18:00 Uhr | |
Mittwoch | 17.06.2026 | 09:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 18.06.2026 | 09:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag | 19.06.2026 | 09:00 - 12:00 Uhr | |
Donnerstag | 24.09.2026 | 11:00 - 18:00 Uhr | |
Freitag | 25.09.2026 | 09:00 - 15:00 Uhr |
Veranstaltungsort
Bildungshaus St. Albert
Schloßstr. 2
86756 Reimlingen
09081 29071-0
info@tagungshaus-reimlingen.de
https://www.tagungshaus-reimlingen.de