Grundlagen der Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz (K 05/26)

Kursdetails

Kurs Grundlagen der Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz
Leitung Frau Sabine Reindl
Frau Dina Setz
Zeitraum 06.07.2026 — 08.07.2026
Status bestätigt
Kategorie Allgemeine Fachfortbildungen (K)
Freie Plätze buchbar
Preis 495,00 €
Bei Rückfragen zum Kurs fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de
Für mich buchen Für andere buchen

In dieser Fortbildung lernen Sie, entlang ihres gesetzlichen Mitwirkungsauftrags, ein klares Verständnis des Arbeitsfeldes der Jugendhilfe in Strafverfahren und vertieftes Handlungswissen in wesentlichen Teilaspekten.    

Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:

Sie kennen

  • Aufgabe und Rolle gemäß § 52 SGB VIII in Verbindung mit § 38 JGG,
  • Herausforderungen der Jugendhilfe in Strafverfahren nach den gesetzlichen Änderungen (KJSG, JGG),
  • häufige Erscheinungsformen von Jugendkriminalität,
  • die unterschiedlichen Verfahrensstadien im Jugendstrafverfahren und daraus resultierende Handlungsmöglichkeiten der Jugendhilfe,
  • Gesprächsformen und Varianten in Stellungnahmen und Berichten,
  • Kooperations- und Vernetzungsmöglichkeiten mit Verfahrensbeteiligten und weiteren Stellen (vgl. § 81 SGB VIII),
  • die Hilfsmöglichkeiten für die Zielgruppe und Differenzierungen zwischen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe sowie Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz.

Sie können

  • den individuellen Hilfebedarf junger Menschen anhand vorhandener Diagnoseinstrumente (z.B. sozialpädagogische Diagnosetabellen) auch im Jugendstrafverfahren erkennen und in passende Hilfeformate übertragen,
  • Ihre Arbeitsroutinen entsprechend der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen neu anlegen und aufgaben- wie kooperationsbezogen ausüben.

Diese Fortbildung basiert auf folgenden Veröffentlichungen des Bayerischen Landesjugendamtes:

Fachliche Empfehlungen zur Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz gemäß § 52 SGB VIII 

Zielgruppe: Fachkräfte der freien und öffentlichen Jugendhilfe, die den Mitwirkungsauftrag gemäß § 52 SGB VIII und § 38 JGG erfüllen; insbesondere Berufsanfängerinnen und -anfänger.

Hinweise: Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele und relevante Themen aus der eigenen Praxis im Kurs einzubringen und zu diskutieren, wird vorausgesetzt.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Landvolkshochschule St. Gunther
Hengersberger Str. 10
94557 Niederalteich

09901 9352-0
belegung@lvhs-niederalteich.de
https://www.lvhs-niederalteich.de