Beteiligung von und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in der Vormundschaft (K 04/26)

Kursdetails

Kurs Beteiligung von und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen in der Vormundschaft
Leitung Frau Nicole Irion
Zeitraum 30.11.2026 — 02.12.2026
Status bestätigt
Kategorie Allgemeine Fachfortbildungen (K)
Freie Plätze buchbar
Preis 395,00 €
Bei Rückfragen zum Kurs fortbildungsverwaltung@zbfs.bayern.de
Für mich buchen Für andere buchen

In dieser Fortbildung lernen Sie eine wertschätzende und gewaltfreie Kommunikation, Elemente der systemischen Beratung, sowie die Einbeziehung nonverbaler Kommunikation, um Ihre Mündel besser zu erreichen, zu verstehen und in kurzer Zeit eine tragfähige Beziehung zu ihm aufzubauen. 

Dazu eignen Sie sich folgende Fachkompetenzen an:

Sie kennen

  • das Handlungskonzept der gewaltfreien Kommunikation,
  • Elemente der systemischen Beratung,
  • individuelle Stärken des eigenen Beratungsstils, um eine fördernde Gesprächsführung zu erreichen. 

Sie können

  • methodische Elemente (z.B. zur Aufmerksamkeitsfokussierung oder mit angstfreien Bildern) anwenden,
  • Funktionen der nonverbalen und unbewussten Kommunikation mit einbeziehen,
  • die „Widerstände“ der Mündel für den Prozess nutzen und damit den Weg zur eigenen Meinung zugänglich machen.

 

Zielgruppe: Amtsvormünder oder Vereinsvormünder.

Hinweis: Die Bereitschaft der Teilnehmenden, Fallbeispiele im Kurs einzubringen und Handlungsoptionen in Praxissimulationen zu erproben, wird vorausgesetzt.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Montag 11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr

Veranstaltungsort

Bildungshaus St. Albert
Schloßstr. 2
86756 Reimlingen

09081 29071-0
info@tagungshaus-reimlingen.de
https://www.tagungshaus-reimlingen.de